Um im Tennis Fortschritte zu machen, sind ein geplantes Training zur Verbesserung des Spielniveaus und der körperlichen Fitness sowie ein spezifisches Training während des Wettkampfs zur Steigerung des Selbstvertrauens erforderlich. Laut Brigitte Simons Artikel „Stellen Sie vor einem Spiel den Selbstvertrauensmodus ein“ in ihrem Blog Brigitte Simon, Sport und Ernährung, können diese Art von Training und mentaler Einstellung sehr vorteilhaft sein.
Nehmen Sie am Training teil
Zu hartes Training kann das Selbstvertrauen beeinträchtigen. Ziel der Sitzungen mit einem Lehrer/Trainer ist es, das technische, taktische und körperliche Niveau zu steigern und aus der Komfortzone herauszukommen; Sie können jedoch zu mangelndem Erfolg und Frustration führen. Die Anhäufung von Erfolgen ist notwendig, um Selbstvertrauen zu entwickeln; Daher ist es notwendig, das Schulungsprogramm mit Sitzungen zu vervollständigen, die sich auf dieses Ziel konzentrieren.
Training im Selbstvertrauensmodus
In diesem zweiten Modus müssen Sie Ihre Schläge akzeptieren, sich selbst zu den guten gratulieren und sich selbst Mut zu den schlechten machen.
Wie richtet man diesen Vertrauensmodus ein?
Es ist wichtig, während einer Sportsaison abwechselnd Trainingseinheiten und Selbstvertrauenseinheiten zu absolvieren. Wenn Sie mit einem Partner auf Ihrem Niveau oder etwas weniger stark spielen, können Sie das Spiel alleine erfolgreich meistern und zwischen den Punkten Entspannung finden. Darüber hinaus ist es wichtig, die anspruchsvollen Sitzungen zu nutzen, um Fortschritte zu erzielen. Weitere praktische Informationen zu Tennis und Ernährung finden Sie auf der Website von Brigitte Simon.